Langes Sitzen am Arbeitsplatz kann zu Verspannungen, Rückenschmerzen und Bewegungsmangel führen. Eine gute Lösung bietet ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder ein höhenverstellbarer Tischaufsatz, die es ermöglichen, regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Durch den zusätzlichen Einsatz eines Standpolins lässt sich die Bewegung weiter optimieren und die Gesundheit aktiv fördern.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist in zwei Varianten erhältlich:
- Elektrisch höhenverstellbar: Mit nur einem Knopfdruck lässt sich die Höhe individuell anpassen – ideal für eine flexible Nutzung und regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Besonders komfortabel für Vielnutzer.
- Manuell höhenverstellbar: Durch eine Kurbel oder Gasdruckfeder kann die Höhe eingestellt werden. Diese Variante ist meist kostengünstiger und eignet sich gut für gelegentliche Anpassungen.
- Ergonomisches Arbeiten: Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen werden Rücken und Nacken entlastet.
- Mehr Bewegung im Alltag: Der Körper bleibt aktiv, Muskelverspannungen werden reduziert.
- Steigerung der Konzentration: Der Wechsel der Körperhaltung kann Müdigkeit vorbeugen und die Produktivität erhöhen.
- Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse: Höhenverstellbare Lösungen sind ideal für verschiedene Körpergrößen und Arbeitsweisen.
Das Standpolin ist eine innovative Ergänzung zum Steharbeitsplatz. Es ermöglicht sanftes Schwingen und aktiviert dabei über 400 Muskelgruppen, ohne die Gelenke zu belasten.
- Fördert eine natürliche, aktive Haltung
- Beugt Verspannungen vor und entlastet die Gelenke
- Steigert die Durchblutung und aktiviert den Stoffwechsel
- Sorgt für eine entspannte und dennoch bewegte Arbeitsweise
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch oder Tischaufsatz, ob elektrisch oder manuell höhenverstellbar, in Kombination mit dem Standpolin bietet eine optimale Möglichkeit, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Der regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen verbessert die Haltung, steigert das Wohlbefinden und unterstützt die langfristige Gesundheit. Schon kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied!